CHRISTIANE STEGAT |
||
cv |
||
* 1963 in Münster, lives and works in Cologne 1989- 94 Studies at the Art Academy Münster 1995 Master student 2013 Lecturer, Institute of Art and Art Theory, Hum. Faculty, University of Cologne EXHIBITIONS – Selection 2022 "UTOPIUM" Animation 29 sec., Lines Fiction – Zeichnung & Animation, Galerie im Körnerpark, Berlin 2021 Picknick am Wegesrand (after A.und B.Strugazki) with Christel Fetzer, Dortmund 2021 "Jahrhundertsommer/Alles muss raus!“ DORTMUND-KREATIV 2020 „IDYLLE“ Atelierhaus Neuwerder, Gollenberg 2018 M_MUSTERPLATTE, klassisch "ANKOMMEN 21 künstlerische Positionen ", Schloss Biesdorf, Berlin, with An Seebach GLOBAL BAROCC - CCORAB LABOLG art in architecture competition Humboldt Forum im Berliner Schloss, Humboldt Box Berlin, 1.Preis, realised 2019, with An Seebach 2017 "FOXYLADY" Kunstverein Brandenburg, Potsdam Das rätselhafte Verschwinden des Malers Alfred Partikel, Neues Kunsthaus, Ahrenshoop „relaxistence“ und „Malbuch 98“, Zentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2016 "FOXYLADY", Galerie Gebr. Lehmann, Dresden 2015 STAR OF STRIPES/ HOLLER, art in architecture competition, Heimatmuseum Baumholder (2.Wettbewerbsphase) 2014 iDisco, Kunstverein Kehdingen, Freiburg/ Elbe, with Christel Fetzer strawberryeldsforever, EuroLandArt, Château de Cambray, Frankreich, with Christel Fetzer SCHABRACKE, super bien! gewächshaus für zeitgenössische kunst, Berlin, with Christel Fetzer 2013 UNI_MUSTER Musterkollektion und kollektive Raumarbeit, Lecturer, Institute of Art and Art Theory, Hum. Faculty, University of Cologne, with An Seebach 2012 i wont be home no more, "ELEMENTARE BEHELFE" Hermannshof, Völksen autogen, "feldversuche" ARTORT012, art in public space, Heidelberg ICH_MUSTER, self-portrait in patterns, artprojekt with LK Kunst 13, Europaschule Kerpen, with An Seebach 2011 M_MUSTER_PLATTEN_STUDIO, Galerie M, Marzahn Berlin, with An Seebach BOIRA LE VIN NOUVEAU, Künstlergruppe ACBC, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop P_MUSTER_PLATTEN_STUDIO, LLL, Metropolar Aktionstage Potsdam, with An Seebach 2010 spawn, "Lichtparcours 2010", realisation Braunschweig, Prinzenweg M_MUSTER_PLATTEN_STUDIO, Hellersdorf- Marzahn Berlin, with An Seebach 2009 ameisen, art in architecture competition, AQZ, Düsseldorf (2.Wettbewerbsphase) spawn, "Lichtparcours 2010", Präsentation, Kunstverein Braunschweig 2007 morgen- abend, "lux.us", Lichtkunstpreis, Lüdenscheid taschen II, "lichtberlin", Tiergarten, Berlin hochkultur- subkultur, "Hundertwunder", nachtbar, Stadttheater Hildesheim, with An Seebach 2006 taschen, "inside- outside", Schloss Burgau, Düren 2005 orchideenhaus, "(misstraue der) idylle" ,kik Kunst in Kontakt, Hannover nachbild, "Schulschluss- die Leere", Gustave- Eiel- Schule, Berlin, mit An Seebach 2004 anthurie,"plug out" digital new art award, Frankfurt/ Main 2003 gewächshaus, Künstlerhaus Dortmund 2002- 03 hülle, "Luftschie, die nie gebaut wurden", Zeppelin- Museum, Friedrichshafen und art kite Museum, Detmold 2002 anthurie, Monheimer Förderpreis für Bildende Kunst, Marienburgpark, Monheim am Rhein SCHOLARSHIPS AND AWARDS 2017 GLOBAL BAROCC - CCORAB LABOLG art in architecture competition Humboldt Forum im Berliner Schloss, 1.Preis, realised 2019, with An Seebach 2011 Workshopstipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop, with ACBC, (An Seebach, Christiane Stegat, Britta Bogers, Christel Fetzer) gefördert durch das Land Mecklenburg Vorpommern 2004 "plug out“ digital new art award (3. Preis) 2002 Monheimer Förderpreis für Bildende Kunst (1. Preis) ∧ Datenschutz und Impressum Betreiberin und Kontakt:Christiane Stegat/mail@stegat.de Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Erhebung personenbezogener Daten möglich - mit Ausnahme von Daten die zum Verbindungsaufbau und der fehlerfreien Bereitstellung des Internetauftritts erhoben werden müssen. Die Internetseite verwendet keine Cookies, Kontaktformulare, Kommentarfunktionen oder Newsletter. Auf jegliche Registrierungsfunktionen für Nutzer und Verwendung von Plugins wurde verzichtet, somit werden keine Daten verarbeitet. Sollten Sie in meinem E- Mail- Verteiler sein, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass ich Ihre persönlichen Daten (E-Mail-Adresse und Ihren Namen) ausschließlich dazu nutze, Sie über meine Ausstellungs- und Kunstaktivitäten zu informieren. Ihre Daten behandle ich absolut vertraulich und gebe sie unter keinen Umständen an Dritte weiter. Sollten Sie mit der Verwendung Ihrer Daten zu oben genannten Zwecken nicht einverstanden sein und aus meinem Verteiler gelöscht werden wollen, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Vermerk "unsubscribe" im Betreff an mich. Falls Sie sich nicht abmelden, gehe ich davon aus, dass Sie der Nutzung zustimmen und von mir weiterhin über Ausstellungsaktivitäten informiert werden möchten. Stand: Köln 2021 |
||
∧ |